Wie ist es eigentlich, wenn man nicht hören kann?

Die Klasse 4c bekam mit Frau Girardet (Mobiler sozialer Dienst) Besuch einer echten Spezialistin auf diesem Gebiet. Nachdem der Aufbau des Ohrs, die Funktionen der einzelnen Teile sowie der genaue Ablauf der Verarbeitung akustischer Informationen geklärt waren, ging es ans Eingemachte. Die Schüler wurden mit Ohrstöpseln und Kopfhörern einseitig vertäubt und konnten nun am eigenen Leib erfahren, wie Kinder mit Hörschädigungen den Unterricht wahrnehmen. "Ich hab mich so auf das Hören konzentriert, dass ich gar nicht mehr rechnen konnte", "Das war so anstrengend und ich hab fast gar nichts verstanden" und "Mit den Störgeräuschen hab ich gar nichts mehr verstanden" waren nur einige der zahlreichen Kommentare. Am beeindruckendsten war wohl die allgemeine Erkenntnis: Wir waren erleichtert, nachdem wir die Kopfhörer wieder abnehmen konnten, aber manche Kinder können das nie... Herzlichen Dank, Frau Girardet, für diese eindrucksvolle Erfahrung!

Wie ist es eigentlich, wenn man nicht hören kann?

Wie ist es eigentlich, wenn man nicht hören kann?

Wie ist es eigentlich, wenn man nicht hören kann?

Wie ist es eigentlich, wenn man nicht hören kann?

Kontakt

Grundschule Baldham

Brunnenstraße 3
85598 Baldham

Tel. 08106 3538-3
Fax 08106 3538-66

sekretariat@gs-baldham.de