Diese Website verwendet Cookies. Wenn Sie die Website weiter nutzen, stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.
Hausaufgaben
Hausaufgaben stehen immer in einem erkennbaren Zusammenhang mit dem Unterricht. In angemessener Zeit und ohne fremde Hilfe sollte Ihr Kind sie bewältigen können.
Als Richtlinie gilt: 1. und 2. Klasse ca. 30 Minuten, Klasse 3 ca. 60 Minuten und in der 4. Klasse ca. 1 ½ Stunden. Die Zeiten können oder sollen manchmal auch gerne gestückelt sein.
Wichtig! Wir sprechen von einer ablenkungsfreien und konzentrierten Arbeitszeit! Drei Stunden Hausaufgaben vergehen schnell, wenn in dieser Zeit auch gegessen, gespielt und sich mit anderen Dingen beschäftigt wird.
Wenn Sie merken, dass Ihr Kind trotz Anstrengung und Konzentration überfordert ist, suchen Sie bald den persönlichen Kontakt mit der Lehrerin. Hausaufgaben sollen von Ihnen betreut, kontrolliert und gegebenenfalls auch korrigiert werden, aber Sie sollen nicht zum Hilfslehrer Ihres Kindes werden! Daher kommen Sie bei Problemen mit der Schule ins Gespräch, damit wir Lösungen dafür finden können.
Hausaufgaben dienen der vertiefenden Übung und individuellen Förderung, daher kann es durchaus sein, dass nicht alle Kinder einer Klasse die gleichen Hausaufgaben erhalten.